14.11.2023

Tipps für den Hundespaziergang im Straßenverkehr

Hannah Richter (Autor)

Die Tage werden kürzer, die Blätter verfärben sich, es wird kälter. Kurz gesagt: Wir sind mitten im Herbst angekommen. Doch nicht nur gemütliche Herbstspaziergänge im Wald (siehe Das gibt’s zu beachten beim herbstlichen Waldspaziergang mit Deinem Hund), sondern auch ein Hundespaziergang im Straßenverkehr können Dich und Deinen Hund vor so manche Herausforderung stellen.

 

Ausrüstung

Da es im Herbst abends schnell dunkel wird, empfehlen wir für die Sicherheit Deines Hundes, im Straßenverkehr auf ihn aufmerksam zu machen. Dafür eignet sich am besten ein leuchtendes Hundehalsband, sowie ein reflektierendes Hundegeschirr und eine passende Leine dazu. Je stabiler und breiter das Hundehalsband ist, desto besser ist dessen Leuchtwirkung. Es gibt Leuchthalsbänder mit integrierter Batterie oder mit USB-Kabel zum Aufladen. Bitte beachte aber, dass man auch als Hundebesitzer helle und auffällige Kleidung tragen sollte, da man sonst insbesondere für Auto- und Radfahrer schwer zu erkennen ist. Dafür eignen sich Reflektoren mit Klettverschluss sehr gut. Zusätzlich ist es immer hilfreich eine kleine Taschenlampe mitzunehmen.

Vorbereitung

In der Stadt wirken viele Eindrücke auf Deinen Hund. Dazu gehören Lärm, hupende Autos, grelles Licht, schnelle Bewegungen im Dunkeln und viele unbekannte Situationen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deinen Hund gut darauf vorbereitest. Dabei empfiehlt es sich, den Hund durch langsam ansteigende Trainingseinheiten an die hektische Umgebung zu gewöhnen. Am besten startest Du mit dem Training nicht zu den Hauptverkehrszeiten und planst ausreichend Zeit ein, um die nötige Ruhe bewahren zu können. Mit kleinen Hundekesen kannst Du Deinen Hund in Stresssituationen ablenken oder belohnen, wenn er mit einer Situation gut umgeht. Mit etwas Voraussicht kann Dein Hund sich langsam an die Eindrücke gewöhnen und kommt sicher und stressfrei durch den städtischen Straßenverkehr.

Pflege

Im Herbst können die Pfoten durch äußere Faktoren wie Kälte, Nässe, Salz und Straßenkies strapaziert und rissig werden und benötigen daher besondere Pflege. Damit Dein Hund perfekt auf diese Jahreszeit vorbereitet ist, empfiehlt es sich zur Vorbeugung, eine spezielle Pfotenschutzpflege vor und nach dem Spaziergang aufzutragen. Unser Geheim-Tipp: Das Canosept Pfotenschutzspray, welches speziell an die Bedürfnisse Deines Hundes angepasst wurde.

Auch die Fellpflege sollte man in dieser Jahreszeit nicht außer Acht lassen, da durch Nässe und Wetterumschwung das Fell Deines Vierbeiners schnell verunreinigt und verfilzt werden kann. Um diesen für Deinen Hund unangenehmen Zustand zu vermeiden, ist eine regelmäßige Fellpflege mit ausgiebigem Bürsten essenziell.

Beim Abschluss einer PANDA Tierversicherungen erhältst Du zudem einen Einkaufsgutschein von 10 € bei Canosept für Pflegeprodukte Deiner Wahl. Die Canosept® Fellpflege löst Verfilzungen und Fellknoten zuverlässig aus dem Haarkleid von Hunden. Darüber hinaus wird jedes einzelne Haar mit einem Schutzfilm versiegelt, welcher Schmutz, Staub und Wasser abwehrt.

Wenn Du diese Tipps beachtest, steht nichts mehr im Weg, damit sowohl Vier- als auch Zweibeiner gesund und munter den herbstlichen Stadtspaziergang genießen können.

Read and share!

Entdecke weitere Beiträge dieser Kategorie

Lust auf noch mehr Tipps?

Hol Dir unseren Newsletter und wir versorgen Dich mit Tipps und Tricks
rundum Deinen Vierbeiner

Jetzt anmelden

Lust auf noch mehr Tipps?

Hol Dir unseren Newsletter und wir versorgen Dich mit Tipps und Tricks
rundum Deinen Vierbeiner

Jetzt anmelden