Loading...

Tiererziehung

Startseite » Tiererziehung

Urlaub mit Katze oder lieber Katzensitter?

Der Jahresurlaub steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich für viele KatzenhalterInnen die Frage: Urlaub mit Katze oder doch lieber Katzensitter engagieren? Während Hunde ihre Besitzer oft begeistert auf Reisen begleiten, sieht das bei Katzen ganz anders aus. Die meisten Samtpfoten lieben ihr gewohntes Revier und reagieren gestresst auf Veränderungen.

Mehrkatzenhaushalt: Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Ein Mehrkatzenhaushalt kann eine wahre Bereicherung sein: mehr Schnurren, mehr Nähe und mehr gemeinsame Kuschelstunden. Doch wo mehrere Katzen zusammenleben, kommt es auch schneller zu Konflikten. Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggression oder Rückzug sind in einem Mehrkatzenhaushalt keine Seltenheit, insbesondere, wenn die Tiere nicht harmonisch miteinander auskommen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche typischen

Hautprobleme bei Katzen: Ursachen, Behandlung & Prävention

Hautprobleme bei Katzen sind keine Seltenheit – ob Juckreiz, Schuppen, kahle Stellen oder entzündete Hautareale. Viele Katzenhalter stehen früher oder später vor der Frage, was hinter diesen Symptomen steckt und wie sie ihrer Samtpfote helfen können. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Ursachen Hautprobleme bei Katzen haben können, wie sie sich äußern, welche

Mythen rund um die Katzenernährung: Was ist wirklich gesund?

Rund um die Ernährung der Katze gibt es zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Manche Katzenhalter schwören auf bestimmte Fütterungsmethoden, während andere vermeintlich gesunde Lebensmittel anbieten, die in Wirklichkeit schaden können. Doch was ist wirklich gesund für Deine Katze? Welche Mythen sind falsch und welche enthalten zumindest ein Fünkchen Wahrheit? In diesem Beitrag erfährst Du,

Katzen an der Leine: Auf geht’s ins Outdoor-Abenteuer

Während viele Samtpfoten ihr Leben als reine Wohnungskatzen genießen, wünschen sich einige Halter, ihre Katze sicher nach draußen zu führen – ohne das Risiko eines unkontrollierten Freigangs. Die Lösung: eine Leine! Doch anders als Hunde lassen sich Katzen nicht einfach so an Geschirr und Leine gewöhnen. Wie Du Deine Katze behutsam an die

Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen: Wann ist Hilfe notwendig?

Katzen sind unabhängige, aber auch sensible Tiere. Gelegentlich kommt es vor, dass eine Katze Verhaltensauffälligkeiten zeigt, die nicht nur für die Halter, sondern auch für die Katze selbst belastend sein können. Doch ab wann sind diese Verhaltensweisen ein Anzeichen für ein größeres Problem? Und wann solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? In

Trennungsangst bei Hunden: Tipps für ein entspanntes Alleinbleiben

Viele Hunde haben Schwierigkeiten damit, allein zu bleiben. Sie jaulen, zerstören Möbel oder wirken gestresst, sobald Ihr Mensch das Haus verlässt. Dieses Verhalten ist ein Zeichen von Trennungsangst und kann für Hund und Halter eine große Herausforderung sein. Doch es gibt effektive Methoden, um Deinem Hund zu helfen, sich sicher zu fühlen und das Alleinsein zu lernen.

Bürohund: So wird Dein Hund zum Co-Worker

Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern, ihre Hunde mit ins Büro zu bringen. Ein Bürohund kann den Arbeitsalltag bereichern, den Stresspegel senken und das Wohlbefinden steigern – nicht nur für den Hundehalter, sondern auch für das gesamte Team. Doch bevor Dein Hund zum Co-Worker wird, gibt es einige Punkte zu beachten. In diesem

Von |2024-11-14T16:13:29+01:00Oktober 3rd, 2024|Tier-Lifestyle, Tiererziehung, Tipps & Infos|0 Kommentare

So geht’s: Der erste Tierarztbesuch mit Welpen

Der erste Tierarztbesuch ist ein entscheidender Moment im Leben eines jeden Welpen. Diese Erfahrung kann die Grundlage für eine lebenslange gute Beziehung Deines neuen Familienmitglieds zu Tierärzten sein. In diesem Beitrag erfährst Du, was Dich beim Tierarzt erwartet und wie Du Dich und Deinen Welpen auf diesen wichtigen Termin optimal vorbereiten kannst.

Welpe on Board: Tipps für eine stressfreie Autofahrt

Jeder Hund landet das ein oder andere Mal im Auto: Sei es für einen Tierarzttermin, Besuche bei der Hundeschule oder für gemeinsame Freizeitausflüge. Die Fähigkeit solche Autofahrten gelassen hinzunehmen ist dabei ein großer Zugewinn für Deinen Vierbeiner. Dies müssen manche Hunde aber Schritt für Schritt erlernen und damit startest Du im besten Fall

Von |2024-06-07T10:33:04+02:00April 30th, 2024|Tiererziehung, Tiererziehung Hunde|0 Kommentare
Nach oben
Panda Tierversicherung hat 4,81 von 5 Sternen 118 Bewertungen auf ProvenExpert.com