FAQs
Hier darfst Du alles fragen
FAQs
Hier darfst Du alles fragen
Generelle Fragen zu Hunde OP Versicherung und Hundekrankenversicherung
Bei der Hundeversicherung bestimmt neben dem Tieralter und der Hunderasse, der ausgewählte Tarif, wie teuer die Tierkrankenversicherung für Ihren Hund ist. PANDA OP-Schutz ist erhältlich ab 4,37 €/Monat und PANDA Vollkrankenschutz ab 23,05€/Monat.
Es wird zwar empfohlen, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen, allerdings ist es keine gesetzliche Pflicht. Weitere Tierversicherungen (wie die Hunde-OP-Versicherung) sind davon ebenfalls ausgeschlossen. Anders verhält es sich bei der Hundehalterhaftpflichtversicherung, die derzeit (Stand Oktober 2021) in sechs Bundesländern in Deutschland Pflicht ist.
Eine Hundekrankenversicherung ist immer sinnvoll, wenn Sie Ihr Haustier bestmöglich schützen und für den Notfall ausreichend versichert sein möchten. Egal, ob ernste Verletzung oder lebensbedrohliche Erkrankung, gehen Sie kein Risiko ein und ermöglichen Ihrem Vierbeiner eine umfassende tierärztliche Versorgung. Wichtige Zusatzleistungen für Hunde sind z.B. die Unterbringungskosten im Notfall wenn Sie unvorhergesehen an der Betreuung der Tiere gehindert sind (alle Produkte) oder die Reiserücktrittskosten (OP-Schutz Plus und Exklusiv, Vollkrankenschutz Comfort und Exklusiv). Wir übernehmen die Ihnen entstandenen Reiserücktrittskosten, wenn Sie eine gebuchte Urlaubsreise aufgrund einer unfallbedingt erforderlichen Operation des versicherten Tieres nicht antreten können.
Sowohl der PANDA OP-Schutz als auch der PANDA Vollkrankenschutz schützen Sie vor hohen Tierarztkosten. Wir haben eine State of the Art Tierkrankenversicherung für Hunde für Sie entwickelt, die alles abdeckt, was für eine Hundekrankenversicherung wichtig ist. Jeder PANDA Tarif schützt Sie vor den Folgen hoher Tierarztrechnungen, da bis zu 100 % Kostenerstattung möglich ist. Neben Zugang zum 24 Stunden Online Tierarzt können Sie den Tierarzt oder die Tierklinik Ihrer Wahl für Ihren Hund aussuchen und wir übernehmen den 3-fachen GOT Satz bzw. den 4-fachen GOT-Satz (OP-Schutz Exklusiv sowie Vollkrankenschutz Exklusiv) in Deutschland, bei Notdienstzeiten sogar den 4-fachen GOT Satz (OP-Schutz Plus und Exklusiv sowie Vollkrankenschutz Comfort und Exklusiv).
Ja, die PANDA Krankenversicherung für Hunde kann auch für Welpen abgeschlossen werden. Voraussetzung ist, dass der Welpe gesund und zum Versicherungsbeginn mindestens 8 Wochen alt ist. Wir Übernehmen sogar die Kosten für die Implantation eines Transponders bzw. Mikrochips inkl. Ausstellung eines EU-Heimtierausweises für Ihren Hund (sofern das versicherte Tier bei Abschluss des Versicherungsvertrages über keine Markierung/Kennzeichnung verfügt).
Bei der PANDA Tierversicherung können Sie zwischen zehn Hundeversicherungstarifen (5 für den PANDA OP-Schutz sowie 5 für den PANDA Vollkrankenschutz für Hunde) wählen und somit einen individuellen Schutz für Ihren Hund selbst zusammenstellen.
Der PANDA Vollkrankenschutz für Hunde bietet Ihnen viele weitere Vorteile im Rahmen der Vorsorgepauschale, wie z. B. die Übernahme der Chip-Kosten, die finanzielle Beteiligung an Kastrationen oder einen Zuschuss für die Unterbringungskosten Ihres Hundes im Falle einer Operation.
Sind Sie ein sehr sicherheitsliebender Mensch? Dann ist der Vollkrankenschutz als Hundeversicherung die bessere Wahl für Sie. Reicht Ihnen jedoch eine Absicherung gegen wirklich ernste Fälle, reicht die reine Hunde OP-Versicherung (PANDA OP-Schutz bzw. PANDA OP-Schutz Plus oder PANDA OP-Schutz Exklusiv für Hunde) aus.
Die Hundeversicherung PANDA Vollkrankenschutz (Basic, Comfort oder Exklusiv)
Die Krankenversicherung für Hunde eignet sich für alle Tierbesitzer, die eine Absicherung für jeden (medizinisch notwendigen) Tierarztbesuch wünschen. Unabhängig vom ausgewählten Selbstbehalt werden Behandlungen, Vorsorgeleistungen und Operationen durch die Hundeversicherung erstattet.
Die Hundeversicherung PANDA OP-Schutz bzw. PANDA OP-Schutz Plus oder OP-Schutz Exklusiv
Die OP-Schutz Tarife sind eine gute Absicherung für den meist sehr teuren Fall der Fälle: OPs sowie möglichen Nachbehandlungen wie z.B. Physiotherapie. Alle Tarife der Hunde-OP-Versicherung beinhalten die Übernahme von chirurgischen Eingriffen unter Narkose sowie deren Nachbehandlungen.
Sind Sie ein sehr sicherheitsliebender Mensch? Dann ist der Krankenvollschutz als Hundeversicherung die bessere Wahl für Sie. Reicht Ihnen jedoch eine Absicherung gegen wirklich ernsten Fälle, reicht der reine Hunde OP-Schutz für Hunde aus.
Die Hundeversicherung Panda Krankenvollschutz
Die Tierkrankenversicherung für Hunde eignet sich für alle Tierbesitzer, die eine Absicherung für jeden (medizinisch notwendigen) Tierarztbesuch wünschen. Unabhängig vom ausgewählten Selbstbehalt werden Behandlungen, Vorsorgeleistungen und Operationen durch die Hundeversicherung erstattet.
Die Hundeversicherung Panda OP-Schutz
Der OP-Schutz für Hunde ist eine gute Absicherung für den meist sehr teuren Fall der Fälle: OPs sowie möglichen Nachbehandlungen wie z.B. Physiotherapie. Alle Tarife der Hunde-OP-Versicherung beinhalten die Übernahme von chirurgischen Eingriffen unter Narkose sowie deren Nachbehandlungen.
Eine Hundeversicherung lohnt sich immer. Denn nur mit einer Tierkrankenversicherung sind Sie und Ihr Hund umfassend geschützt. Eine OP-Versicherung für Hunde schützt Sie, je nach Tarif, ebenfalls von teuren Operationskosten.
Ihr Hund kann sich schnell beim Spielen verletzen, etwas Falsches fressen, einen Unfall haben oder dauerhaft erkranken. Um ihm die beste Behandlung zu ermöglichen und Sie dabei vor unerwartet hohen Tierarztkosten zu schützen, lohnt sich der Abschluss einer Hundekrankenversicherung. Mit einer Hundekrankenversicherung sind Sie und ihr Vierbeiner bestmöglich geschützt.

Frag den Panda

Vor dem Abschluss
Wir verzichten auf unser Recht einer schadenbedingten Kündigung und garantieren Ihrem versicherten Hund lebenslänglichen Versicherungsschutz, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt wurden:
– Der Versicherungsschutz hat ununterbrochen in den letzten 5 Jahren bestanden, d.h. es wurden alle Beiträge regelmäßig ohne Beitragsverzug gezahlt, es gab keine von Ihnen veranlasste Veränderungen am Versicherungsschutz und es gab keine sonstigen Unterbrechungen Ihres Versicherungsschutzes. Eine Veränderung am Versicherungsschutz kann z.B. ein Wechsel in einen günstigeren Basic-Tarif sein.
– Es wurde innerhalb der letzten 5 Jahre maximal ein Schaden reguliert, der in Zusammenhang mit einer medizinisch notwendigen Operation oder Heilbehandlung stand (Vor- und Nachuntersuchungen, die in kausalem Zusammenhang mit der Operation oder der Heilbehandlung standen, zählen als ein Schadenereignis).
Von dieser Regelung ausgeschlossen und nicht als Voraussetzung für die Lifetime Garantie bewertbar sind Maßnahmen und Kostenerstattungen, die über die jährliche Vorsorgepauschale gemeldet und reguliert wurden.
Bei der Hundeversicherung bestimmt neben dem Tieralter und der Hunderasse, der ausgewählte Tarif, wie teuer die Tierkrankenversicherung für Ihren Hund ist. PANDA OP-Schutz ist erhältlich ab 4,37 €/Monat und PANDA Vollkrankenschutz ab 23,05€/Monat.
Eine Hundeversicherung kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wenn Ihr Hund der Berufsausübung dient. Die Hundekrankenversicherung für Hüte-Hunde von Schäfern ist z. B. steuerlich absetzbar. Privatpersonen können die Hundeversicherung nicht von der Steuer absetzen.
Der Vertrag für die Hundeversicherung (Hundekrankenversicherung, Hunde-OP-Versicherung und Hundehaftpflichtversicherung) wird für ein Jahr abgeschlossen. Er kann von Ihnen nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres jeweils zum ersten eines jeden Monats gekündigt werden. Ihre Kündigung Ihrer Tierversicherung wird wirksam, wenn sie uns spätestens einen Monat vor dem Kündigungstermin in Textform zugegangen ist.
Wir können leider keinen Nachlass für mehrere Hundeversicherungen einräumen, da das Risiko einer Erkrankung für jeden einzelnen Hund gleich bleibt. Dennoch empfehlen wir, eine Hundekrankenversicherung für jeden einzelnen Vierbeiner abzuschließen, um Sie und Ihr Tier bestmöglich vor hohen Tierarztkosten zu schützen.
Egal, wo Ihr Hund erkrankt oder sich verletzt, die PANDA Hundeversicherung übernimmt die Tierarztkosten – auch bei einem Unfall in der Wohnung. Die Tierkrankenversicherung von PANDA ist ein verlässlicher Schutz für alle Unfälle in und außerhalb der eigenen vier Wänden.
Ein Unfallschutz für Hunde ist in der Hundekrankenversicherung von PANDA Tierversicherung enthalten. Für Unfälle entfällt sogar die Wartezeit (5 Tage im OP-Schutz Tarif).
Ihr Hund muss zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses frei von akuten oder chronischen Erkrankungen sein. Außerdem darf in den letzten 6 Monaten keine Behandlung oder Operation von einem Tierarzt durchgeführt oder angeraten worden sein, um eine Hundeversicherung abzuschließen.
Hiermit sind keine Tierarztbesuche aufgrund von Vorsorgebehandlungen gemeint, z.B. Entwurmung, Impfung, Zahnstein, Milchzahn oder Ähnliches, sowie Kastration oder Sterilisation ohne medizinischen Grund.
Bei der Hundeversicherung bestimmt neben dem Tieralter und der Hunderasse, der ausgewählte Tarif, wie teuer die Tierkrankenversicherung für Ihren Hund ist.
Nein. Um eine OP- oder Krankenversicherung für Hunde bei uns abzuschließen, ist keine Kastration des Vierbeiners notwendig.
Mit unserer Hundeversicherung ist Ihr treuer Begleiter auch im Ausland bestens geschützt. Der Versicherungsschutz für Hunde gilt bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt weltweit 12 Monate.
Nein, leider noch nicht. Momentan ist PANDA Tierversicherung nur am deutschen Markt erhältlich.
Den Selbstbehalt (Höhe der Kostenübernahme) Ihrer Hundeversicherung können Sie selbst wählen. Sie können sich sogar für eine 100%-ige Kostenübernahme entscheiden.
Verwaltung
Werden die der Tierkrankenversicherung zugrunde liegenden Bedingungen ausschließlich zum Vorteil für Versicherungsnehmer und ohne Mehrbeitrag geändert, gelten die verbesserten Bedingungen mit sofortiger Wirkung auch für diesen Vertrag.
Hundehalterhaftpflichtversicherungen sind (Stand November 2022) in sechs Bundesländern in Deutschland Pflicht. Hundehalter haften für sämtliche Schäden, die ihr Hund verursacht. Da hier sehr hohe Schadenersatzforderungen möglich sind, ist es sinnvoll, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen.
Nein, wir regulieren den aus rechtlichen Gesichtspunkten zustehenden Schadenersatzanspruch. Den darüber hinausgehenden Teil, den der Geschädigte ggf. fordert, müssen Sie nicht selber bezahlen, da er dem Geschädigten nicht zusteht.
Das Schadenersatzrecht orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Daraus folgt z.B. dass ein beschädigter Gegenstand nur zum Zeitwert ersetzt wird. Der Zeitwert bestimmt sich u.a. nach Alter und Art der Sache sowie nach der Nutzungsdauer und wird fallbezogen ermittelt.
In einigen Fällen kann es zudem vorkommen, dass der Geschädigte einen Schaden mitverursacht hat. Dann muss er sich seinen Mitverantwortungsbeitrag bei der Bemessung seines Schadenersatzanspruches entsprechend anrechnen lassen.
Die Tarife der PANDA Hundehalterhaftpflichtversicherung sind ein Risikoschutz für den Fall, dass Ihr Hund Schäden bei oder an Fremden bzw. Dritten verursacht. Dies ist ganz ähnlich Ihrer privaten Haftpflichtversicherung, die auch keine Schäden trägt, die Sie selbst an Ihrem Eigentum verursachen.
Die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag der Hundeversicherung verjähren in drei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger vom Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt.
Bitte melden Sie uns den Schadenfall innerhalb einer Woche über Ihr Kundenportal. Den Zugang zum Kundenportal erhalten Sie direkt nach Vertragsabschluss. Bitte schildern Sie uns dort den Vorfall ausführlich und reichen uns schon vorhandene Unterlagen ein. Unser Team wird sich danach mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen.
Versichert durch die Hundehalterhaftpflichtversicherung sind Sie als Hundehalter und auch andere Personen, die auf Ihren Hund aufpassen und mit ihm spazieren gehen.
Sie genießen mit unserer Hundehalterhaftpflichtversicherung einen zeitlich unbegrenzten Schutz in Europa. Der weltweite Versicherungsschutz der Hundehalterhaftpflichtversicherung dauert bis zu 60 Monate.
Sofern zum Zeitpunkt des Schadensereignisses ein in Deutschland zum Betrieb zugelassener Versicherer eine Hundehalterhaftpflichtversicherung mit weitergehendem Leistungsumfang, höheren Entschädigungsgrenzen (Sublimits) oder geringeren Selbstbeteiligungen als wir in seinem aktuellen Bedingungswerk anbietet, werden wir im Schadensfall:
- den Versicherungsschutz der Hundehalterhaftpflichtversicherung um solche Leistungen erweitern,
- Entschädigungsgrenzen (Sublimits) bis zur Höhe der Entschädigungsgrenzen des anderweitigen Versicherers, jedoch maximal bis zu der diesem Vertrag der Hundehalterhaftpflichtversicherung zugrunde liegenden generellen Versicherungssumme, erweitern,
- Selbstbeteiligungen, sofern es sich nicht um generell zum Vertrag der Hundehalterhaftpflichtversicherung vereinbarte handelt, auf die Höhe solcher eines anderweitigen Vertrages reduzieren.
Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus der Verwendung der bei uns versicherten Hunde als Zugtiere von eigenen oder fremden Fuhrwerken (z.B. Kutschen, Schlitten, Dog-Carts oder sonstigen Fuhrwerken). Ausgeschlossen bleiben Schäden an den eigenen Fuhrwerken.
Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht wegen Schäden aus der privaten Nutzung der versicherten Hunde als Therapie-, Assistenz-, Rettungs- oder Suchhund.
Sie können Ihre Versicherungssumme für den Vertrag der Hundehalter-haftpflichtversicherung selbst wählen. Hierfür bieten wir Ihnen bei Vertragsabschluss unterschiedliche Tarife zur Auswahl.
Kosten, die von PANDA Tierversicherung für die Hundehalterhaftpflichtversicherung nicht übernommen werden, sind beispielsweise:
- über die gesetzliche Haftpflicht hinausgehende Schäden
- Schäden, die auf besonders gefahrdrohende Umstände oder Vorsatz zurückzuführen sind
- Flurschäden und Schäden durch gewollten oder ungewollten Deckakt. Ausnahme: Im Haftpflichtschutz Exklusiv übernimmt PANDA Tierversicherung auch Schäden, die durch ungewollten Deckakt entstehen
- Schäden an mitversicherten Personen und in häuslicher Gemeinschaft lebenden Angehörigen
- Strafen und Bußgelder
Wir bieten unsere Hundehalterhaftpflichtversicherung mit EUR 150,- oder EUR 125,- oder ohne Selbstbeteiligung an. Bei Einschluss der Selbstbeteiligung wird Ihr Beitrag günstiger.
Sie können bei uns bis zu 5 Hunde in einer Hundehalterhaftpflichtversicherung versichern.
Wir bieten unsere Haftpflichtversicherung für alle Hunderassen an. Wir unterscheiden nicht in sogenannte Listen- bzw. Kampfhunde.
Der Versicherungsschutz der Hundehalterhaftpflichtversicherung beginnt zu dem im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt.
Auch wenn Ihr Hund sehr gut erzogen ist, lassen sich Schäden nicht immer verhindern. Am häufigsten kommt es zu Vorfällen unter Hunden und mit anderen Tieren. Auch Schäden an Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nicht selten. Außerdem kann es zu Verkehrsunfällen kommen. Als Tierhalter haften Sie per Gesetz in unbegrenzter Höhe für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Ihr Hund verursacht – auch wenn Sie selbst keine Schuld tragen. Entsprechend ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung sinnvoll, da es stets zu unvorhersehbaren Ereignissen kommen kann. Hierzu kommt, dass die Hundehalterhaftpflichtversicherung in vielen Bundesländern eine Pflichtversicherung ist.
Abrechnung
Wenn Ihre Karte abläuft oder ersetzt wird, ist es uns nicht immer möglich, die Zahlungen auf der neuen Karte fortzusetzen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Karteninformationen aktualisieren, wenn eine neue Karte ausgestellt wurde. Sie können Ihre Karteninformationen im Online-Kundenportal überprüfen und aktualisieren.
Sollten wir die Versicherungsprämie nicht von Ihrer Kreditkarte einziehen können, werden wir Sie selbstverständlich mit einer Zahlungserinnerung auf diesen Fall hinweisen. Sie haben genügend Zeit, um die Versicherungsprämie pünktlich zu bezahlen und Ihre Kreditkarteninformationen für die nächste Zahlung zu aktualisieren.
Der Vertrag Ihrer Hundeversicherung verlängert sich automatisch, er kann von Ihnen zum Ende des ersten Versicherungsjahres und nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres jeweils zum ersten eines jeden Monats gekündigt werden.
OP- und Vollkrankenschutz.
Bei uns gibt es keine automatische Anpassung Ihres Beitrags. Wir sind jedoch berechtigt den Beitrag für bestehende Versicherungsverträge anzupassen, wenn die Entwicklung der Schadenaufwendungen und der den Verträgen zurechenbaren Kosten dies erforderlich macht, weil das Äquivalenzverhältnis von Leistung und Gegenleistung so wie es bei Vertragsschluss bestand, wegen veränderter Schadenaufwendungen und Kosten nicht mehr besteht. Dies kann zu einer Erhöhung, aber auch zu einer Verminderung des Beitrags führen.
Haftpflicht.
Wir überprüfen mindestens alle fünf Jahre unter Berücksichtigung der tatsächlichen Werte der letzten drei Kalenderjahre, ob sich die von uns kalkulierten Werte der einzelnen Bestandsgruppen bestätigt haben.
Wir sind berechtigt, den für bestehende Verträge geltenden Beitrag anzupassen, wenn:
(1) die Abweichung auf Veränderungen der unternehmensbezogenen Beitragsfaktoren beruht, die seit Vertragsabschluss bzw. der letzten Beitragsanpassung Ihrer Hundeversicherung eingetreten sind und weder vorhersehbar noch beeinflussbar waren.
(2) die Abweichung mindestens drei Prozent beträgt (Bagatellgrenze).
Bei Erhöhung des Beitrages können Sie den Vertrag Ihrer Tierversicherung innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung mit sofortiger Wirkung, frühestens jedoch zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Erhöhung, kündigen.
Ja. Sollte Ihr Vierbeiner versterben oder Sie müssen ihm abgeben, besteht für Sie ein Sonderkündigungsrecht Ihrer Hundeversicherung. Informieren Sie uns bitte per E-Mail oder Post über den Tod oder die Abgabe des Tieres, wir lösen den Vertrag Ihrer Hundeversicherung dann zum Folgemonat auf und erstatten den offenen anteiligen Betrag zurück.
Eine Vertragsumschreibung auf den nächsten Besitzer ist aber auch möglich! Für die Umschreibung benötigen wir die Zustimmung des bisherigen sowie des zukünftigen PANDA-Kunden sowie alle personenbezogenen Daten des neuen Besitzers. Der Vertrag Ihrer Hundeversicherung wird zum nächsten Vertragsmonat umgeschrieben.
Der erste oder einmalige Beitrag ist unverzüglich nach dem Zeitpunkt des vereinbarten und im Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginns Ihrer Tierversicherung zu zahlen. Dies gilt unabhängig von dem Bestehen eines Widerrufrechts.
Sie können Ihre Zahlungsmethode Ihrer Tierversicherung in Ihrem Online-Kundenportal überprüfen und auch aktualisieren oder ändern.
Sie können uns selbstverständlich Ihre veränderten Daten via E-Maul an die folgende Adresse mitteilen: Service@panda.ihr-versicherungsschutz.de.
Nein, es gibt leider keinen Rabatt für Ihre Tierversicherung, wenn Sie ein anderes als das monatliche Zahlungsintervall wählen.
Nein, egal welche Zahlungsmethode Sie für Ihre Hundeversicherung gewählt wird.
Engagement/ESG
Dem Team von PANDA Tierversicherung ist Tierschutz ein zentrales Anliegen. Die Liebe zum Tier zählt maßgeblich zur Unternehmensidentität von PANDA Tierversicherung und stellt einen Hauptgrund unserer Tätigkeit dar. Neben dem Bestreben, für das Wohl der Tiere unserer Versicherungsgemeinschaft zu sorgen, wollen wir unsere Bemühungen ausweiten: Wir möchten etwas zurückgeben und den Schutz der Schwächsten gewährleisten. Deshalb unterstützen wir Tierschutzorganisationen, um Tierleid zu bekämpfen wo immer es uns möglich ist. Als nachhaltiges, digitales Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und möchten gerne gemeinsam mit unserer Versicherungsgemeinschaft für Veränderung eintreten.
Jährlich spenden wir 3% unseres Gesamtumsatzes für ausgewählte Natur- und Tierschutzprojekte, an denen wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern an vorderster Front arbeiten.
Wir unterstützen ausgewählte Natur- und Tierschutzorganisationen, die gewissenhaft und mit langjähriger Erfahrung Projekte betreuen. Unsere Partner schlagen uns konkrete Projekte vor, die wir bestmöglich unterstützen. Wir möchten unsere Projekte von Projektbeginn bis zur Erreichung eines konkreten Erfolges begleiten, damit wir unserer Versicherungsgemeinschaft zeigen können, was wir gemeinsam verändert haben.
Wir möchten Sie stets auf dem Laufenden halten. Auf der Website von PANDA Tierversicherung sind sämtliche Projekte in der Rubrik „Mission“ einzusehen. Dort sind die Eckdaten und der aktuelle Status des jeweiligen Projekts, sowie die dahinterstehende Organisation ersichtlich.
Unter „Blog“ können Sie unsere neusten Blogbeiträge zu unseren projektbezogenen Aktivitäten aufrufen. Auf Facebook und Instagram versorgen wir Sie zudem mit regelmäßigen Updates zu unseren Projekten mit Partnern.