30.10.2023
| Tipps
Das gibt’s zu beachten beim herbstlichen Waldspaziergang mit Deinem Hund!
Hannah Richter (Autor)
Was gibt es schöneres im Herbst, als einen ausgedehnten Spaziergang durch den Wald in seinen bunten Farben! Allerdings gibt es dabei auch das ein oder andere zu beachten…
Hundebekleidung / Hundemantel im Herbst
Es ist zwar schön im Herbst draußen zu sein, allerdings wird es auch kühler und es droht die Gefahr auch für Hunde, sich zu erkälten. Bei den meisten Hunden regelt zwar das Fell den Temperaturausgleich, jedoch gibt es auch Vierbeiner, die Du mit einem Hundemantel unterstützen solltest, und zwar:
- Hunde mit wenig Unterwolle oder kurzem Fell
- ältere und kranke Hunde
- kleine Hunde mit Bodennähe
- Welpen
Wildtiere im Wald oder achte darauf, dass Dein Hund nicht jagt!
Wir sollten nie vergessen, dass der Wald auch Lebensraum für viele Wildtiere bietet. Besonders im Herbst kann man durch die sinkenden Temperaturen und die frühere Dämmerung beim Waldspaziergang schon mal einem Reh begegnen. Damit Du nicht riskierst, dass Dein Hund auf die Jagd geht, solltest Du ihn im Wald immer an der Leine ausführen. Am besten verwendest Du aber eine längere Schleppleine, damit auch Dein Hund Freude an eurem Ausflug hat.
(Giftige) Waldfrüchte und Pilze
Vielleicht liebt es auch Dein Hund mit Tannenzapfen, Kastanien etc. zu spielen (siehe unseren Beitrag Hundespielzeug). Dabei solltest Du allerdings im Hinterkopf behalten, dass diese zwar nicht giftig sind, aber verschluckt werden und zu einer Verstopfung führen können. Im Gegensatz dazu sind viele Pilze, Beeren und auch Eicheln durchaus giftig für Deinen Hund! Das in Eicheln enthaltene Tanin kann in hoher Dosis für Hunde sogar tödlich sein. Suche bei folgenden Vergiftungssymptomen am besten den Tierarzt Deines Vertrauens auf:
- Müdigkeit und Schwäche
- Fieber
- Appetitlosigkeit
- Erbrechen
- Durchfall oder Verstopfung
- Bauchschmerzen und Krämpfe
- Zittern
Um Deinen Hund von solchen vermeintlichen Spielzeugen bzw. Leckereien abzulenken, eignet sich der Wald perfekt als Location für eine kleine Trainingseinheit! Damit förderst Du nicht nur die Kondition, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten Deines Hundes.
Parasiten im Herbst
Nicht nur wir freuen uns über den Herbst, sondern auch der Floh feiert im Herbst seine Hochsaison. Das typische Symptom für einen Flohbefall Deines Hundes ist Juckreiz. Außerdem lassen sich möglicherweise sogar Flöhe oder Flohkot auf Deinem Hund und in seiner Umgebung finden.
Übrigens können Flöhe auch Bandwürmer übertragen. Im Zusammenhang mit einem Flohbefall ist also eine Entwurmung äußerst ratsam. Zusätzlich zum Floh ist zu dieser Jahreszeit die Herbstgrasmilbe, eine kleiner oranger Parasit, besonders aktiv. Auch sie führt zu Juckreiz.
Es gilt auch zu beachten, dass aufgrund der Klimaerwärmung Zecken inzwischen das ganze Jahr aktiv sind. Zecken übertragen viele Infektionserreger und sollten auf keinen Fall unterschätzt werden! Zur Vorsorge raten wir Dir also, die Zecken- und Flohprophylaxe (siehe Kokosöl gegen Zecken beim Hund) Deines Hundes auch zu den kälteren Jahreszeiten nicht zu vernachlässigen. Vor der Herbstgrasmilbe kannst Du Deinen Hund aber nur mit Hundeschuhen schützen.
Wie Du siehst gibt es im Herbst, in dieser wunderschönen Übergangszeit einiges zu beachten. Wenn Du die beschriebenen Punkte allerdings im Hinterkopf behältst, steht einem entspannten Herbst voller langer Spaziergänge mit Deinem Hund nichts im Weg. Wir wünschen Dir und Deinem Liebling viel Spaß im Wald!
Dein PANDA Team