
Die Wintertage sind eisigkalt und es wird früh dunkel. Viele Hundeeltern halten daher die morgendliche und abendliche Spazierrunde eher kurz. Sollte zudem kein Garten zur Verfügung stehen, weil viele von uns in Wohnungen leben, dann ist es oftmals gar nicht so leicht, unsere Fellnasen ausreichend zu bewegen.
Dabei ist uns nichts wichtiger, als unsere Lieblinge fit und gesund zu halten, damit sie gut gelaunt und in gutem Gewichtszustand bleiben.
Deshalb haben wir uns ein paar Tipps ausgedacht, wie unsere Fellnasen auch in den kalten Wintermonaten und auf wenig Platz fit bleiben. So können wir sicherstellen, dass sie ein langes und gesundes Leben haben und so lange wie möglich an unserer Seite bleiben.
- Setze die Stiegen ein
Stiegen können ein hilfreiches Mittel sein, um Vierbeiner in Bewegung zu halten. Wenn Du auf den Lift verzichtest und die Stiegen nimmst, dann wirkt sich dies nicht nur großartig auf deinen CO2 Haushalt aus, es stärkt auch die Muskulatur Deines Vierbeiners.
Wenn Du Unterstützung einer zweiten Person bekommst, die sich ans untere Ende der Stiege stellt, dann kann man die Fellnase mit Rufen, Leckerlis und Bälle-Werfen zum Auf- und Ablaufen motivieren. Mit diesem Trick wird Dein Liebling bestimmt gut schlafen! Aufgepasst: Für Hunde mit Hüftproblem-Anfälligkeit oder generell in zu steilen Stiegenhäusern ist dies nicht empfehlenswert.
2. Auf die „altmodische“ Weise
Schnapp Dir ein Spielzeug und leg einfach drauf los. Lass Deinen Hund um Dich im Kreis laufen und gönne ihm während dem Spielen immer wieder den Erfolg, die „Beute“ zu schnappen und zu beuteln. Die Zeit vergeht schneller, als man denkt. Teile Dir also nach Feierabend täglich 20 Minuten ein, um ausgiebig mit Deiner Fellnase zu spielen.
3. Hindernislauf
Stelle einen kleinen Hindernislauf für Deinen Vierbeiner in Deiner Wohnung auf. Setze dazu Kartons, Wäschebehälter oder Möbelstücke ein. Wenn Du an einigen Stellen kleine Belohnungen versteckst, dann wir Dein Vierbeiner nichts lieber tun, als alle kleinen Hindernisse zu überwinden, um an seine Belohnung zu kommen.
4. Die Badewanne wird zum „Wasserpark“
Wenn Hunde klein oder mittelgroß sind, dann passen sie gut in die Badewanne. Dort können sie unter Aufsicht ein bisschen auf- und abschwimmen, wenn man etwas mehr Wasser einlässt. Andernfalls kann man auch die Wassermenge gering halten und ein paar wasserresistente Spielsachen in die Badewanne legen. So können sich unsere Vierbeiner im Wasser richtig austoben.
Diese Spielideen sorgen für Bewegung und Abwechslung in den Wintermonaten auch in kleineren Räumlichkeiten, damit Deine Fellnase fit und glücklich bleibt. Hast Du vielleicht noch weitere Spielideen, die Du mit der PANDA Community teilen möchtest? Dann schicke uns diese gerne als Email und wir werden sie in Deinem Namen teilen!
Alles Liebe, Dein PANDA Team!