Loading...

14.05.2025

Durchfall bei der Katze: Wann solltest Du zum Tierarzt gehen?

Durchfall bei Katzen kann viele Ursachen haben – von harmlosen Futterumstellungen bis hin zu ernstzunehmenden Krankheiten.

Wenn Deine Katze plötzlich Durchfall hat, ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. In diesem Beitrag erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Deine Katze Durchfall hat, wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist und wie Du Durchfall bei Katzen vorbeugen kannst.

Eine Katze muss wegen Durchfall zum Tierarzt.

Durchfall ist nicht gleich Durchfall. Manche Katzen setzen sehr weichen, fast flüssigen Kot ab, andere haben nur leicht breiigen Stuhlgang. Weitere Anzeichen für Durchfall bei Katzen sind:

  • Häufigerer Kotabsatz als sonst

  • Unsauberkeit außerhalb der Katzentoilette

  • Starker Geruch des Kots

  • Schleim oder Blut im Kot

  • Plötzliche Unruhe oder Unwohlsein

Besonders bei Freigängern fällt Durchfall oft nur dann auf, wenn er mit weiteren Symptomen wie Erbrechen oder Apathie einhergeht. Bei Wohnungskatzen erkennst Du Durchfall meist schnell am Inhalt der Katzentoilette.

Deinen Beratungstermin vereinbaren

2. Häufige Ursachen für Durchfall bei Katzen

Durchfall ist ein Symptom – keine eigenständige Erkrankung. Die Ursachen können harmlos oder gefährlich sein. Hier ein Überblick über die häufigsten Auslöser:

Futterumstellung

Ein schneller Wechsel des Futters kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge: weicher Kot oder akuter Durchfall.

Unverträglichkeiten und Allergien

Milchprodukte, ungeeignete Leckerlis oder bestimmte Proteine führen bei sensiblen Katzen häufig zu Durchfall.

Parasitenbefall

Würmer, Giardien oder Kokzidien sind typische Auslöser für anhaltenden Durchfall – besonders bei jungen Katzen oder Tieren aus dem Tierschutz.

Bakterielle oder virale Infektionen

Salmonellen, E. coli oder Viren wie das feline Parvovirus können schwere, teils lebensbedrohliche Durchfallerkrankungen auslösen.

Stress

Ein Umzug, ein neues Haustier oder Veränderungen im Haushalt können bei sensiblen Tieren zu Stress und dadurch zu Verdauungsstörungen führen.

Vergiftungen

Der Verzehr von Pflanzen, Reinigungsmitteln oder verdorbenem Futter kann zu Durchfall und Erbrechen führen. In diesen Fällen ist der Tierarztbesuch Pflicht.

Eine Katze muss aufgrund einer Durchfallerkrankung vom Tierarzt untersucht werden.

3. Erste-Hilfe: Das kannst Du für Deine Katze tun

Wenn Deine Katze ansonsten munter wirkt, frisst und trinkt, kannst Du für 24 bis 48 Stunden zunächst selbst handeln:

  • Futterpause für 12 Stunden (bei erwachsenen Katzen)

  • Danach Schonkost: Gekochtes Huhn oder Putenfleisch mit etwas Reis oder Möhrchenpüree

  • Ausreichend Wasser bereitstellen – Durchfall führt zu Flüssigkeitsverlust

  • Auf Hygiene achten: Katzentoilette regelmäßig reinigen, um Keimvermehrung zu vermeiden

Wenn sich der Zustand innerhalb von zwei Tagen nicht bessert, solltest Du unbedingt zum Tierarzt gehen.

Zu Deinem Angebot
Zu Deinem Angebot
Beliebte Artikel
Tabelle über die Leistungsübersicht der Katzenkrankenvollschutz Tarife
Zu Deinem Angebot

4. Wann solltest Du mit Deiner Katze zum Tierarzt gehen?

Nicht jeder Durchfall ist ein Notfall. Aber in diesen Fällen ist tierärztlicher Rat dringend erforderlich:

  • Der Durchfall hält länger als 48 Stunden an

  • Es ist Blut im Kot zu sehen

  • Deine Katze erbricht zusätzlich

  • Sie ist teilnahmslos oder schläft ungewöhnlich viel

  • Sie frisst oder trinkt nicht

  • Es handelt sich um ein junges Kätzchen, eine Senior-Katze oder ein geschwächtes Tier

  • Es besteht der Verdacht auf eine Vergiftung

Je früher Du in diesen Fällen handelst, desto besser sind die Heilungschancen – und desto geringer ist das Risiko einer bleibenden Schädigung oder Dehydrierung.

Eine Tierärztin macht eine Kotuntersuchung bei der Katze.

5. Wie wird Durchfall diagnostiziert und behandelt?

Beim Tierarzt wird zunächst eine ausführliche Anamnese gemacht. Dabei helfen folgende Informationen:

  • Seit wann besteht der Durchfall?

  • Hat sich etwas im Futter oder Umfeld geändert?

  • Gibt es weitere Symptome?

Anschließend folgen meist:

  • Kotuntersuchung (Parasiten, Bakterien, Blutbeimengungen)

  • Blutbild

  • Ultraschall oder Röntgen (bei Verdacht auf Fremdkörper oder chronische Erkrankungen)

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache:

  • Bei Parasiten: Entwurmung oder antiparasitäre Medikamente

  • Bei Infektionen: Antibiotika oder antivirale Mittel

  • Bei Futtermittelunverträglichkeit: Ernährungsumstellung

  • Bei Dehydration: Infusionstherapie

Unser PANDA Tipp

Fall Du mehr zu häufigen Krankheiten bei Katzen wissen möchtest, dann lies gerne unsere Beiträge zu „Parasitenbekämpfung bei der Katze: Ein umfassender Leitfaden“ und „Zoonosegefahr: 8 Krankheiten, die Katzen übertragen können„.

6. Durchfall bei Katzen vorbeugen: So geht’s

Langsame Futterumstellungen

Gib dem Verdauungssystem Deiner Katze Zeit, sich an neues Futter zu gewöhnen – idealerweise über 7–10 Tage.

Regelmäßige Entwurmung

Je nach Lebensstil sollte eine Katze 2- bis 4-mal pro Jahr entwurmt werden. Sprich hier mit Deinem Tierarzt über das passende Mittel.

Frisches, sauberes Trinkwasser

Immer zugänglich, täglich wechseln – das unterstützt die Verdauung und beugt Dehydrierung vor.

Hochwertiges Futter

Verzichte auf minderwertige Futterprodukte mit Zucker, künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

Stress vermeiden

Halte Rituale ein, sorge für Rückzugsorte und einen ruhigen Futterplatz.

Eine Katze wird beim Tierarzt mit Leckeres gefüttert.

7. FAQ: Häufige Fragen zu Durchfall bei Katzen

Wie lange darf eine Katze Durchfall haben?
Maximal 48 Stunden, sofern keine weiteren Symptome auftreten. Danach zum Tierarzt.

Was hilft schnell bei Katzendurchfall?
Futterpause, viel Wasser, danach Schonkost – aber nur, wenn die Katze fit wirkt.

Wie sieht gefährlicher Durchfall aus?
Blutiger, sehr wässriger oder schwarz verfärbter Kot kann auf eine ernste Erkrankung hinweisen.

Kann Stress wirklich Durchfall auslösen?
Ja, Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen. Auch Revierstreitigkeiten oder neue Möbel können Auslöser sein.

Ist Durchfall bei Katzen ansteckend?
Bestimmte Erreger wie Giardien können auch auf andere Tiere oder sogar Menschen übertragen werden. Hygiene ist daher wichtig.

Infobox

Sollte Deine Katze aufgrund von Durchfall zum Tierarzt müssen, musst Du Dir neben den Sorgen um das geliebte Tier dann möglicherweise auch Gedanken um die Tierarztrechnung machen. Solltest Du lieber vorsorgen wollen, empfehlen wir Dir einen unserer Krankenvollschutztarife. Schau Dir unsere Angebote gerne an, sicherlich ist auch für Dich und Deinen Vierbeiner etwas dabei! Mit einer Krankenversicherung für Katzen kannst Du Dich im Notfall voll und ganz auf Deine Katze konzentrieren ohne Dich mit den anfallenden Kosten beschäftigen zu müssen.

Durchfall bei Katzen ist ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte, besonders wenn er länger anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird. In vielen Fällen helfen Hausmittel und Schonkost. Doch wenn sich keine Besserung zeigt, führt kein Weg am Tierarzt vorbei. Mit guter Vorsorge, Hygiene und einer passenden Tierkrankenversicherung bist Du für alle Fälle gerüstet

© Fotocredits

Bilder in Reihenfolge von oben nach unten:
© dotshock, Canva (canva.com)
© fatihhoca von Getty Images, Canva (canva.com)
© pixelshot, Canva (canva.com)
© mtr von Getty Images, Canva (canva.com)

Das könnte Dich auch interessieren

Zu Deinem Angebot

Beliebte Artikel

Beliebte Themen

Nach oben
Panda Tierversicherung 118 Bewertungen auf ProvenExpert.com