10.11.2022

So schützt Du Dich vor der GOT-Erhöhung

Hannah Richter (Autor)

Am 22. November 2022 ist es so weit: Der Besuch beim Tierarzt wird deutlich teurer. Die Teuerungswelle, die Haushalte schon seit einigen Monaten erreicht hat, kommt nun auch in den Tierarztpraxen an. Was die GOT eigentlich ist und was Du als Tierhalter tun kannst, um Dich abzusichern, erfährst Du hier.

 

Was sind GOT-Sätze überhaupt?

Die GOT ist die Gebührenordnung für Tierärzte, nach der Behandlungen oder Operationen für Deinen Vierbeiner abgerechnet werden. Sie regelt, welche Vergütung Tierärzten zusteht. Tierärzte können selbst festlegen, nach welchem GOT-Satz sie abrechnen. Es kann der 1-fache sein, aber ebenso der 2-, oder der 3-fache. In Notdienstzeiten können Tierärzte sogar zum 4-fachen GOT-Satz abrechnen. Während der Notdienstzeiträume (nach 18 00 und vor 8 00, sowie an Wochenenden) können Tierärzte sogar eine Notdienstgebühr von 50 € verrechnen. Tierhalter, die zuerst in die Tierarztpraxis kommen und von dort in eine Tierklinik weiterverwiesen werden, müssen die Notdienstgebühr von 50 € insgesamt zweimal entrichten.

Welche Konsequenzen hat die GOT-Erhöhung?

Die Konsequenz der GOT-Erhöhung sind nun leider steigende Tierarztkosten. Preise in Tierarztpraxen erhöhen sich hinkünftig um bis zu 80%. Impfungen, die laut aktuellen GOT-Sätzen 5,77 € liegen, erhöhen sich ab 22. November auf 11,50 €. Die simpelste Untersuchungsvariante beim Hund steigt ebenso von 13,47 € auf 23,62. Als Erklärung für den Anstieg werden die steigenden wirtschaftlichen Kosten des Alltags ins Rennen geführt, die auch Tierärzte dazu zwingen, ihre Preise anzupassen. Tierversicherungen schützen vor den hohen anfallenden Kosten und bieten zudem rund um die Uhr digitalen Zugang zu Tierärzten.

So schützt Du Dich vor der GOT-Erhöhung

Angesichts des enormen Preisanstiegs von Tierarztkosten, ist Versicherungsschutz wichtiger denn je zuvor. Tierversicherungen sind dazu da, um einzuspringen, damit Du Deinem Hund oder Deiner Katze die Behandlung gewährleisten kannst, die er braucht, damit es ihm gut geht. Hast Du  bereits eine Tierversicherung abgeschlossen, dann musst Du folgendes überprüfen:

  • Überprüfe den GOT-Abrechnungssatz Deines Versicherungstarifs: Deckt Dein Versicherungstarif bis zum 4-fachen GOT Satz, damit Du auch in Notdienstzeiten voll geschützt bist?
  • Überprüfe die Versicherungssumme: Manche Versicherungen beschränken die Deckungssumme in Jahr eins auf 500 €. Das ist angesichts der GOT-Erhöhung sehr wenig. Achte darauf, dass die Versicherungssumme in Jahr eins nicht allzu tief bemessen ist, damit anfallende Behandlungen beim Tierarzt ausreichend gedeckt sind.
  • Überprüfe, ob Deine Tierversicherung einen 24h Online Vet anbietet: Der Online Vet ist täglich 24h für Dich erreichbar und verrechnet keine Notdienstgebühren. Zudem lassen sich um die 60 % aller Fragen an den Online Vet so klären, dass ein Tierarztbesuch erst am nächsten Tag notwendig ist und Du Dir Notdienstgebühren ersparst.

Wusstest Du schon, dass PANDA Tierversicherung zur besten Tierversicherung 2022 ausgezeichnet wurde? Entdecke hier unser Tarifsortiment für OP-Versicherungen und Tierkrankenversicherungen oder vereinbare einfach ein persönliches Beratungsgespräch, um den idealen Versicherungsschutz für Deinen Vierbeiner zu finden.

Alles Liebe, Dein PANDA-Team

Read and share!

Entdecke weitere Beiträge dieser Kategorie

Lust auf noch mehr Tipps?

Hol Dir unseren Newsletter und wir versorgen Dich mit Tipps und Tricks
rundum Deinen Vierbeiner

Jetzt anmelden

Lust auf noch mehr Tipps?

Hol Dir unseren Newsletter und wir versorgen Dich mit Tipps und Tricks
rundum Deinen Vierbeiner

Jetzt anmelden