Bella hat in den letzten zwei Wochen für Euch getestet, ob nun Kokosöl tatsächlich wirksam genug Zecken abwehrt, um herkömmlichen Spot-On Präparaten Konkurrenz zu machen. Dies erscheint auf den ersten Blick wie ein schlechter Scherz, die abschreckende Wirkung von Kokosöl auf Zecken ist jedoch wissenschaftlich fundiert.
Naturbelassenes Kokosöl enthält nämlich den Bestandteil „Laurinsäure,“ eine Fettsäure, die zur Abwehr schädlicher Insekten geeignet ist.
Tatsächlich zeigen Labortests der FU Berlin, dass zwischen 81 und 100 % der zum Testen hinzugezogenen Zecken sich bereits durch eine Lösung mit nur 10%igem Laurinsäuregehalt abschrecken ließen.
Hier haben wir für Euch unsere Eindrücke zum Kokosöl-Experiment zusammengefasst:
- Geruch
Manche lieben ihn, manche hassen ihn – der Duft von Kokosnüssen ist unverwechselbar und intensiv. Eines ist klar, wird ein Hund erst einmal mit Kokosöl eingerieben, dann riecht er auch danach. Zu bedenken ist, dass der Geruchssinn von Hunden deutlich ausgeprägter ist, als jener des Menschen. Wenn uns das Kokosöl also intensiv erscheint, wie geht es dann erst unseren Fellnasen? Erstaunlicherweise hatte Bella sich aber nicht sonderlich an dem Geruch gestört.
- Andauern der Schutzwirkung
Die schützende Wirkung von Kokosöl scheint wohl nur um die 6 Stunden anzudauern. Deshalb, und um zu verhindern, dass Bella das Kokosöl hinunterschleckt, habe ich das Kokosöl immer erst unmittelbar vor dem Spaziergang und auch nur auf Beine und die Bauchunterseite aufgetragen. Sechs Stunden Zeckenschutz helfen aber eigentlich sogar durch den längsten Spaziergang.
- Fazit
Der Geruch von Kokosöl per se hält mit Sicherheit bereits einige Hundebesitzer davon ab, zu diesem natürlichen Zeckenschutzmittel zu greifen. Denjenigen, die sich nicht daran stören, ist zu raten, das Öl erst unmittelbar vor dem Spaziergang aufzutragen, damit es sich nicht in der ganzen Wohnung verteilt und auch nicht von unseren Fellnasen wieder hinuntergeschleckt wird.
An Regentagen hatte sich das Kokosöl auch beim Laufen in der feuchten Wiese und beim Baden in diversen Wasserlacken gut von selbst abgewaschen. An heißen Tagen hinterließ es aber klebrige Stellen im Fell und Belli musste danach Zuhause gebadet werden.
Tatsächlich hatte Bella in den letzten zwei Wochen mit Kokosöl auch ohne Spot-on Präparate keine einzige Zecke. Seine Schutzwirkung kann man Kokosöl definitiv nicht absprechen, das Handling ist aber bestimmt dem ein oder anderen nicht so angenehm :)
Alles Liebe,
Euer PANDA Team