Unsere Fellnasen lieben kaum etwas so sehr, wie neues Spielzeug zu bekommen. Sie betrachten es als eine liebe Aufmerksamkeit von Herrchen oder Frauchen, die ihnen ganz alleine gehört und mit der alles erlaubt ist – von herumkauen bis vergraben.
Aber ist denn auch jedes Spielzeug, das im Hundefachhandel verkauft wird auch wirklich geeignet für unsere Vierbeiner? Das hat das PANDA Team für euch im Detail recherchiert und hier kommen die Schlüsse, die wir ziehen konnten:
Tatsächlich unterliegt Hundespielzeug aus Plastik keinen gesetzlichen Vorschriften, die sich auf Inhaltsstoffe beziehen. Das verarbeitete Plastik enthält mit unter Giftstoffe, die Grenzwerte wie beispielsweise für Kinderspielzeug um ein Vielfaches übersteigen. Bedenkt man, dass Hunde ihr Spielzeug hauptsächlich dazu verwenden, um darauf herumzukauen, ist dies natürlich äußerst bedenklich.
Plastikspielzeug kann mit unter sogar zu Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen und Durchfall führen. Zudem sind gewisse Inhaltsstoffe auf lange Sicht krebserregend und damit für unsere Fellnasen hochgradig gefährlich.
Als Alternative (siehe unseren Beitrag Waldspaziergang mit Hund) bieten sich selbstgebastelte Spielzeuge aus unbehandelten Stoffresten, Karton oder Schafwolle. Ebenso eignen sich Tauseile aus unbehandeltem Stoff hervorragend zum Kauen und Spielen. Zahlreiche Hersteller produzieren ihre Hundespielzeugartikel nachhaltig und aus natürlichen und recycelten Materialen, sodass sie hunde- und umweltfreundlich sind.
Zu günstigem Plastikspielzeug gibt es also bereits viele Alternativen – von selbstgebastelt bis zu Herstellern, die sowohl der Plastikproblematik als auch den gesundheitsschädigenden Effekten von Plastik den Kampf angesagt haben. Man hat also als Hundebesitzer genügend Ausweichmöglichkeiten, wenn man sich der Gefahr erst einmal bewusst ist.
Alles Liebe,
euer PANDA Team