Loading...

Tiererziehung Katzen

Startseite » Tipps & Infos » Tier-Lifestyle » Tiererziehung Katzen

Urlaub mit Katze oder lieber Katzensitter?

Der Jahresurlaub steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich für viele KatzenhalterInnen die Frage: Urlaub mit Katze oder doch lieber Katzensitter engagieren? Während Hunde ihre Besitzer oft begeistert auf Reisen begleiten, sieht das bei Katzen ganz anders aus. Die meisten Samtpfoten lieben ihr gewohntes Revier und reagieren gestresst auf Veränderungen.

Mehrkatzenhaushalt: Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Ein Mehrkatzenhaushalt kann eine wahre Bereicherung sein: mehr Schnurren, mehr Nähe und mehr gemeinsame Kuschelstunden. Doch wo mehrere Katzen zusammenleben, kommt es auch schneller zu Konflikten. Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggression oder Rückzug sind in einem Mehrkatzenhaushalt keine Seltenheit, insbesondere, wenn die Tiere nicht harmonisch miteinander auskommen. In diesem Beitrag erfährst Du, welche typischen

Katzen & Kinder: Tipps für ein stressfreies Zusammenleben

Katzen sind faszinierende Haustiere: unabhängig, verspielt, verschmust. Kinder wiederum bringen Energie, Neugier und manchmal auch etwas Ungestümheit mit ins Zuhause. Was auf den ersten Blick nach einer herausfordernden Kombination klingt, kann mit ein paar einfachen Regeln zu einer wundervollen Freundschaft wachsen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie ein stressfreies Zusammenleben von Katzen und

Katzen an der Leine: Auf geht’s ins Outdoor-Abenteuer

Während viele Samtpfoten ihr Leben als reine Wohnungskatzen genießen, wünschen sich einige Halter, ihre Katze sicher nach draußen zu führen – ohne das Risiko eines unkontrollierten Freigangs. Die Lösung: eine Leine! Doch anders als Hunde lassen sich Katzen nicht einfach so an Geschirr und Leine gewöhnen. Wie Du Deine Katze behutsam an die

Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen: Wann ist Hilfe notwendig?

Katzen sind unabhängige, aber auch sensible Tiere. Gelegentlich kommt es vor, dass eine Katze Verhaltensauffälligkeiten zeigt, die nicht nur für die Halter, sondern auch für die Katze selbst belastend sein können. Doch ab wann sind diese Verhaltensweisen ein Anzeichen für ein größeres Problem? Und wann solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? In

Welche Katzenrasse passt zu Dir?

Die Wahl der richtigen Katzenrasse kann darüber entscheiden, ob Du und Deine Samtpfote ein perfektes Team werdet. Von verschmusten Stubentigern bis zu abenteuerlustigen Freigeistern – in diesem Beitrag erfährst Du, welche Katzenrasse am besten zu Deinem Lebensstil passt. 1. Welche Katze passt zu Deinem Alltag? Nicht jede Katze passt zu jedem Menschen. Dein Tagesablauf

Katzenparadies: Tipps für ein katzenfreundliches Zuhause

Ein katzenfreundliches und haustiergerechtes Zuhause bietet Deiner Katze alles, was sie zum Klettern, Spielen und Entspannen braucht. Egal ob große Kletterlandschaften, gemütliche Rückzugsorte oder sichere Spielzonen – mit der richtigen Einrichtung schaffst Du ein harmonisches Miteinander. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Dein Zuhause katzenfreundlich gestaltest und gleichzeitig für mehr Sicherheit und

Doppelleben der Katzen: Warum sie fremdgehen

Katzen sind geheimnisvolle Wesen – sie schleichen, schnurren und sind oft in ihrem Verhalten schwer zu durchschauen. Doch wusstest Du, dass manche Katzen ein geheimes Doppelleben führen? Sie haben nicht nur ein Zuhause, sondern zwei – oder sogar mehrere. In diesem Beitrag erfährst Du alles über das Phänomen „Doppelleben“ bei Katzen, warum sie

Wohnungskatze oder Freigänger: Wer ist glücklicher?

Die Frage, ob eine Katze in reiner Wohnungshaltung oder als Freigänger glücklicher ist, beschäftigt viele Katzenbesitzer und Verhaltensforscher. Es gibt mittlerweile viele Meinungen zu beiden Lebensweisen, aber eine klare Antwort gibt es aufgrund vieler individueller Faktoren nicht. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vor- und Nachteile des Katzenlebens in

Nach oben
Panda Tierversicherung 118 Bewertungen auf ProvenExpert.com